KLASSISCHE
KONZERTE
für die Region.
News
Anmeldungen zu Konzerten
Anmeldungen zu unseren Konzerten bitte mit Namen / Anzahl Plätze an info@strettaconcerts.com / info@strettaconcerts.ch senden. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollte Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, melden wir uns zeitnah bei Ihnen. Sie erhalten Ihre Sitzplatzkarte beim Eingang am Konzert. Alle Konzerte auf einen Blick: Saisonprogramm 2022/23
Chiaroscuro Quartet in Brugg
Sibylle Ehrismann’s Vorschau auf das Konzert des Chiaroscuro Quartet am Freitag, 3. Februar 2023, in der Stadtkirche Brugg: Aargauer Zeitung

Konzerte
Freitag, 03. Februar 2023
19:30 Uhr, Stadtkirche Brugg
CHIAROSCURO QUARTET
Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 33 Nr. 4
L.V. Beethoven: Streichquartett f-moll op. 95
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur D 887
Mittwoch, 26. April 2023
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
ZÜRCHER KAMMERORCHESTER & DANIEL HOPE
Daniel Hope, Violine & Leitung / Sebastian Bohren, Violine
W.A. Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Arvo Pärt: Tabula Rasa
Alfred Schnittke: Concerto grosso Nr. 3
Martin Wettstein: Auftragskomposition (Erstaufführung)
Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil op. 40
Sonntag, 25. Juni 2023
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER
Sebastian Bohren, Violine / Lech Antonio Uszynski, Viola
Giya Kancheli: V&V
Benjamin Britten: Variations on a theme of Frank Bridge op. 10
W.A. Mozart: Sinfonia Concertante Es-Dur KV 364
Samstag, 02. September 2023 – Samstag, 09. September 2023
in Brugg und Umgebung
BRUGG FESTIVAL
Informationen folgen
www.bruggfestival.com
Sonntag, 29. Oktober 2023
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
AARGAUER BLÄSERSOLISTEN
Sebastian Bohren, Violine / Izabele Jankauskaite, Leitung
W. A. Mozart: „Serenade Nr. 12“ in c-moll, KV 388
Kurt Weill: Konzert für Violine und Blasorchester
Antonin Dvorak: Romanze f-moll, op. 11
Sonntag, 17. Dezember 2023
17.00 Uhr, Ref. Kirche Windisch
WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN
Sebastian Bohren, Violine
Joseph Haydn: Violinkonzert A-Dur
Adventsprogramm
Sonntag, 1. Januar 2024
14.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
NEUJAHRSKONZERT
Samstag, 20. Januar 2024
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
MÜNCHNER KAMMERORCHESTER & THIERRY FISCHER
Sebastian Bohren, Violine
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, KV 16
Magnus Lindberg: Violinkonzert Nr. 1
W.A. Mozart: Sinfonie Nr. 41 in C-Dur, KV 551
Dienstag, 13. Februar 2024
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
SINFONIEORCHESTER BASEL & IVOR BOLTON
Sebastian Bohren, Violine
L. V. Beethoven: Violinkonzert op. 61
Felix Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 in a-moll op. 56 „Schottische“
Samstag, 15. Juni 2024
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
SÜDWESTDEUTSCHES KAMMERORCHESTER & DOUGLAS BOSTOCK
Sebastian Bohren, Violine
Ouvertüre
Max Bruch: Violinkonzert g-moll, op. 26
L. V. Beethoven: Sinfonie
Letzte Konzerte
Sonntag, 01. Januar 2023
14.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
NEUJAHRSKONZERT MIT CHAARTS CHAMBER ARTISTS
Sonntag, 18. Dezember 2022
17.00 Uhr, Ref. Kirche Windisch
WEIHNACHTSKONZERT MIT STRINGENDO ZÜRICH
Sonntag, 23. Oktober 2022
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN / EMMANUEL TJEKNAVORIAN
Samstag, 17. September 2022
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
ORCHESTRA DELLA SVIZZERA ITALIANA / HEINZ HOLLIGER
Sonntag, 05. Juni 2022
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
ROMANIAN CHAMBER ORCHESTRA & CRISTIAN MACELARU
Sonntag, 01. Mai 2022
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
CHAARTS CHAMBER ARTISTS
Sonntag, 20. März 2022
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
TETZLAFF QUARTETT
Freitag, 04. März 2022
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
KÖLNER KAMMERORCHESTER & CHRISTOPH POPPEN
Sonntag, 02. Januar 2022
17.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
NEUJAHRSKONZERT KAMMERORCHESTER BASEL & RICCARDO MINASI
Freitag, 03. Dezember 2021
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Windisch
FESTIVAL STRINGS LUCERNE
Samstag, 23. Oktober 2021
19.30 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
WÜRTTEMBERGISCHE PHILHARMONIE REUTLINGEN & LEO MCFALL
Sonntag, 06. Juni 2021
17.00 Uhr & 19.00 Uhr, Ref. Stadtkirche Brugg
DANIEL HOPE & ZÜRCHER KAMMERORCHESTER
Presse
Aargauer Zeitung, Dezember 2019
Kantonshauptstadt der klassischen Musik: Sebastian Bohren hat ein klares Ziel. Der Umiker Geiger macht Brugg mit seinen Stretta Concerts immer bekannter. «Ich renne permanent», hat Sebastian Bohren einmal gesagt. Daran wird man erinnert, als der Geiger die Zürcher Hochschule der Künste betritt. Weiterlesen…
Video

Ingolf Turban & Stradivari-Quartett: Tartini „Teufelstriller-Sonate“

Sebastian Bohren & Georgisches Kammerorchester Ingolstadt: Schubert Rondo

Stradivari-Quartett & Thomas Demenga: Schubert Quintett
Über Uns
Seit 2007 lädt STRETTA CONCERTS hochkarätige Musiker und Ensembles für Konzerte in die Region Brugg ein. Die Konzerte sind fester Bestandteil des Aargauer Kulturlebens und finden im ganzen Mittelland grossen Anklang. STRETTA CONCERTS verzichtet auf Eintrittspreise zugunsten einer Kollekte.
Gönnerverein
Stretta Concerts
Unterstützen Sie unsere Konzerte,
werden Sie Mitglied im Gönnerverein Stretta Concerts!
Impressum
Stretta Concerts
Künstlerische Leitung: Sebastian Bohren
www.sebastianbohren.ch
sebastian.bohren@strettaconcerts.com
Videos
www.line-in.ch, Brunnen
Gestaltung
Simone Claaßen-Bohren, Hamburg
Webdesign
www.Studio-Emmar.com, Hamburg
Hosting
Hannes Bärtschi, www.schulwebsite.com GmbH, Zürich
Bisherige Künstler
Solisten instrumental
Hansheinz Schneeberger, Ingolf Turban, Dmitry Sitkovetsky, Sebastian Bohren, Thomas Demenga, Christian Poltera, Nadège Rochat, Lech Antonio Uszynski, Blythe Teh Engstroem, Jonas Hablützel, Srdjan Vukasinovic, Daniel Hope, Reto Bieri
Orchester und Ensembles
Sinfonieorchester Basel, Chiaroscuro-Quartett, Tetzlaff-Quartett, Stradivari-Quartett, Stringendo Zürich, Camerata Zürich, Zürcher Kammerorchester, Kammerorchester Basel, Chaarts Chamber Artists, Münchner Kammerorchester, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Georgisches Kammerorchester Ingolstadt, Festival Strings Lucerne, Philharmonie Reutlingen, Romanian Chamber Orchestra, Orchestra Svizzera Italiana, Stuttgarter Kammerorchester
Leitung
Gabor Takacs-Nagy, Hossein Pishkar, Jens Lohmann, Igor Karsko, Leo Mc Fall, Cristian Macelaru, Christoph Poppen, Alexander Janiczek, Heinz Holliger, Emmanuel Tjeknavorian, Thierry Fischer, Ivor Bolton